Abgeordnete der CDU-Fraktion haben die gemeinsamen Aktivitäten des Seniorenverbands öffentlicher Dienst Baden-Württemberg und des Beamtenbunds Baden-Württemberg (BBW) zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit des Landesamts für Besoldung und Versorgung (LBV) in der Beihilfebearbeitung wahrgenommen und aufgegriffen. Nach einer gründlichen Stärken-Schwächen-Analyse der derzeitigen Beihilfebearbeitung eröffnet der Nachtragshaushalt 2018 den politisch Verantwortlichen in der Landesregierung und im Parlament die Möglichkeit, die vorhandenen Schwächen einer schnellen Lösung durch die Bereitstellung der notwendigen Stellen und Mittel sowie durch die Optimierung der Geschäftsprozesse zuzuführen.
Nachfolgend der Antrag an den Landtag von Baden-Württemberg (Drucksache 16 / 4637) zur Mitarbeiterfreundlichkeit und Digitalisierung in den Bereichen Beihilfe und Heilfürsorge beim Landesamt für Besoldung und Versorgung (LBV):
Der Seniorenverband öffentlicher Dienst BW ist der einzige Verband, der sich ausschließlich für die Belange der Senioren in BW einsetzt, die ehemals im öffentlichen Dienst oder dessen privatisierter Bereiche beschäftigt waren. Wir vertreten Ihre Rechte und Interessen und sorgen dafür, dass Sie auch künftig an der allgemeinen Einkommensentwicklung teilhaben.
Bereits 20.000 Mitglieder vertrauen auf die Kompetenz des Seniorenverbandes öffentlicher Dienst BW
Darüber hinaus profitieren Sie als Mitglied von der Seniorenarbeit unseres Verbandes, zum Beispiel
Hier erfahren Sie mehr zu unseren Zielen und Leistungen:
Bei weiteren Fragen, wenden Sie sich einfach an Ihren örtlichen Verband oder an unsere Geschäftsstelle. Wir geben Ihnen gerne Auskunft.